Die Wachstumsphase bei Cannabispflanzen: Ein Überblick

Die Wachstumsphase bei Cannabispflanzen: Ein Überblick

Die Wachstumsphase Deiner Cannabispflanzen: Ein Überblick

Die Wachstumsphase, auch als vegetative Phase bekannt, ist ein entscheidender Abschnitt im Lebenszyklus Deiner Cannabispflanzen. In dieser Zeit entwickeln sie ihre Struktur und Stärke, um später kräftige Blüten zu tragen. Hier erfährst Du, worauf es in dieser Phase ankommt und wie Du Deine Pflanzen optimal unterstützt.

Was passiert in der Wachstumsphase?

Nach der Keimung treten Deine Pflanzen in die Wachstumsphase ein. In den ersten Wochen bilden sie vermehrt Fächerblätter, die für die Photosynthese notwendig sind. Die Pflanzen wachsen in die Höhe, entwickeln stärkere Stängel und ein ausgedehntes Wurzelsystem.

Die Dauer dieser Phase variiert je nach Sorte und Anbauzielen, liegt aber meist zwischen 3 und 16 Wochen. Die große Varianz in der Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Autoflowering-Pflanzen haben eine genetisch bedingte, feste Wachstumszeit, die in der Regel zwischen 3 und 5 Wochen liegt. Sie wechseln automatisch in die Blütephase, unabhängig von Lichtzyklen. Das macht sie ideal für Anfänger, die einen schnellen und unkomplizierten Anbau suchen. Feminisierte Pflanzen hingegen können über längere Zeit in der Wachstumsphase bleiben, da sie erst in die Blüte wechseln, wenn die Lichtzyklen angepasst werden (z. B. von 18/6 auf 12/12). Diese Flexibilität erlaubt es erfahrenen Growern, die Pflanze größer und buschiger wachsen zu lassen, was später zu höheren Erträgen führen kann. Deine Anbauziele – ob Du schnelle Ergebnisse möchtest oder Wert auf maximale Erträge legst – beeinflussen also ebenfalls die Dauer der Wachstumsphase.

Warum ist die Wachstumsphase wichtig?

Eine gesunde Wachstumsphase legt den Grundstein für eine erfolgreiche Blüte. Je kräftiger und größer die Pflanze in dieser Zeit wird, desto mehr Blüten kann sie später ausbilden. Zudem ist dies die ideale Zeit, um Trainingstechniken anzuwenden, die das Wachstum steuern und den Ertrag maximieren können.

Wie unterstützt Du Deine Pflanzen in dieser Phase?

  • Licht: Sorge für ausreichend Licht, da Cannabis in der Wachstumsphase viel davon benötigt. Ein 18/6-Lichtzyklus (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit) hat sich bewährt.
  • Nährstoffe: Verwende einen stickstoffreichen Dünger, um das Blattwachstum zu fördern. Achte jedoch darauf, nicht zu überdüngen.
  • Wasser: Halte das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Die Wurzeln brauchen sowohl Wasser als auch Sauerstoff.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Ideal sind Temperaturen zwischen 20–30 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40–70 %. Achte darauf, dass die Bedingungen stabil bleiben.

Unterschiede zwischen Autos und feminisierten Pflanzen

Als Anfänger ist es wichtig zu wissen, ob Du Autoflowering- oder feminisierte Pflanzen anbaust, da sie unterschiedlich auf Pflege und Umgebungsbedingungen reagieren:

  • Autoflowering-Pflanzen: Diese Sorten wechseln unabhängig vom Lichtzyklus automatisch in die Blütephase. Sie sind robuster und verzeihen Anfängerfehler besser, benötigen jedoch oft etwas weniger Training, da sie schneller wachsen.
  • Feminisierte Pflanzen: Diese Sorten bleiben in der Wachstumsphase, solange sie mindestens 18 Stunden Licht täglich erhalten. Sie bieten mehr Kontrolle über die Wachstumsdauer und sind ideal, wenn Du spezielle Techniken wie Topping oder LST anwenden möchtest.

Was Anfänger in der Wachstumsphase beachten sollten

Wenn Du neu im Anbau bist, konzentriere Dich auf die Grundlagen:

  • Halte die Lichtzyklen und Temperaturen stabil.
  • Verwende qualitatives Substrat und achte auf die richtige Nährstoffversorgung.
  • Kontrolliere regelmäßig, ob die Pflanzen gesund aussehen (keine verfärbten Blätter oder schlaffe Triebe).
  • Gieße vorsichtig, um Überwässerung zu vermeiden.

Schädlingsbefall und wie Du ihn vermeidest

Schädlinge können während der Wachstumsphase ein Problem sein, vor allem bei Indoor-Grows:

  • Regelmäßige Kontrolle: Untersuche die Unterseiten der Blätter auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Thripse.
  • Vorbeugung: Halte Deinen Grow-Raum sauber und achte darauf, keine Erde oder Pflanzenreste herumliegen zu lassen.
  • Lüftung: Gute Luftzirkulation reduziert die Wahrscheinlichkeit von Schädlingsbefall.
  • Natürliche Mittel: Falls Du doch Schädlinge entdeckst, können Neemöl oder biologische Sprays helfen.

Trainingstechniken in der Wachstumsphase

Die Wachstumsphase ist der richtige Zeitpunkt, um Trainingstechniken wie LST (Low-Stress-Training) oder Topping anzuwenden. Diese Methoden helfen, das Wachstum zu steuern und die Pflanze buschiger zu machen, was zu mehr Blütenstellen und potenziell höheren Erträgen führt.

Übergang zur Blütephase

Bei photoperiodischen Sorten leitest Du die Blüte ein, indem Du den Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit umstellst. Autoflowering-Sorten hingegen wechseln unabhängig vom Lichtzyklus nach einer bestimmten Zeit automatisch in die Blüte.

Fazit

Eine erfolgreiche Wachstumsphase ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität Deiner Cannabispflanzen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit legst Du den Grundstein für eine reiche Ernte. Ob Autoflowering- oder feminisierte Pflanzen – mit Geduld und einem Blick für Details wirst Du schnell Fortschritte sehen. Und denk dran: Selbst kleine Fehler gehören zum Lernprozess!